1. Ziele

  • Stärkung des Stellenwertes
    a) der Rehabilitation
    b) der Physikalischen Medizin im multimodalen Therapieprogramm von Knochenstoffwechselerkrankungen
  • Implementierung differenzialindikativer ökonomisch vertretbarer physikalischer Therapien im Praxisalltag
  • Nachweis von Evidenzen zu rehabilitativen Konzepten und physikalischen Maßnahmen
  • Erarbeitung theoretischer und praktischer Inhalte auf Konsensusebene zu Themen der rehabilitativen und physikalischen Medizin bei Knochenstoffwechselerkrankungen

 

 

2. Sprecher und Mitglieder

Sprecher

Univ.-Prof. Dr. med. Uwe Lange
Professur für Intern. Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin der Universität Gießen
Kerckhoff-Klinik
Benekestr. 2-8
61231 Bad Nauheim
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Mitglieder

...

 

 

3. Aktuelles

...

 

 

4. Bisherige Aktivitäten

2015

  • ...

2014

  • ...

 

 

5. Publikationen und Jahresberichte

2015

  • ...

2014

  • ...

 

 

6. Technologietransfer

...

Go to top